EU-Richtlinie zur Altkleiderentsorgung - Getrenntsammlungspflicht seit 1. Januar 2025 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Fußgängerin (58) stirbt an Kreuzung auf B105 bei Rostock: Fuhr VW bei Rot? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Einem 61-Jährigen wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Es soll am Montag (14. April) in Sievershagen bei Rostock einen Unfall verursacht haben, bei dem eine Fußgängerin (58) starb. Verkehrsrechtler Sven Rathjens schätzt den Fall ein.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 18:02 Uhr
Rostock: Influencerin teilt Hobby Laufen online ? und findet dank Instagram zu ihren Stärken - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Antonia Haßkerl (25) liebt das Laufen und dokumentiert unter anderem ihre Reise zum Berliner Halbmarathon online. Auf Instagram ist sie damit erfolgreich, bekommt aber nicht nur Zuspruch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 12:04 Uhr
Die Rechtsaufsicht des Landkreises Rostock bestätigt einen Fall von Befangenheit. Die letzte Abstimmung über den B-Plan ist ungültig.
Quelle: NDR.de | Di., 11:58 Uhr
Tödlicher Unfall in Sievershagen bei Rostock: Anwohner warnen schon lange vor Gefahr auf der B105 - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Geschockt und sauer zeigen sich die Menschen aus Sievershagen bei Rostock, nachdem eine Fußgängerin beim Warten an der Ampel auf der B 105 von einem Auto erfasst wurde und starb. Die Kreuzung am Ostsee Park sei gefährlich. Die Stelle zu entschärfen, wu...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 15:34 Uhr
Mit Hansa Rostock, VfL Osnabrück und Hannover 96 II spielen drei Nordclubs in der 3. Liga. So wird die Spielzeit nach einer KI-Berechnung enden.
Quelle: NDR.de | Mi., 10:20 Uhr
Currywurst in Rostock: Trotz steigender Preise bleiben Kunden treu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Inflation in den Imbissbuden: Auch die beliebte Currywurst wird immer teurer. Kunden in Rostock zeigen jedoch Verständnis. Wie sich die Preise entwickelt haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:45 Uhr
Nach Randale bei Hansa Rostock gegen Aachen: Zerstörte Sitzschalen werden zu Wanduhren - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Überreste der Sitzschalen, die Anhänger des FC Hansa im Gästeblock des Aachener Tivoli demolierten, hängen nun an Wänden einiger Alemannia-Fans. Der Erlös geht zu Teilen an Inklusionsprojekte im Sport.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 12:07 Uhr

EU-Richtlinie zur Altkleiderentsorgung - Getrenntsammlungspflicht seit 1. Januar 2025

Rostock (HRPS) • Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien. Diese wird durch die EU-Abfallrahmenrichtlinie und das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) eingeführt mit dem Ziel, die Wiederverwendung und das Recycling von Textilien zu fördern und Abfälle nachhaltiger zu verwerten. Langfristig soll so der Anteil verwertbarer Alttextilien im Restabfall reduziert und die Kreislaufwirtschaft gestärkt werden.

In Rostock ist die Getrenntsammlung von Alttextilien bereits flächendeckend möglich, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. An über 200 Standorten stehen Altkleidercontainer zur Verfügung sowie zusätzlich auf den Recyclinghöfen. Informationen dazu sind im Abfallwirtschaftskonzept der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu finden.

[strong][italic]Was gehört in den Altkleidercontainer?[/italic][/strong]

Gut erhaltene Kleidungsstücke, die nicht mehr im eigenen Gebrauch sind, gehören nach wie vor in die Altkleidercontainer. Neben Kleidung können auch Bettwäsche, Tischdecken, Hüte und Schuhe in die Altkleidercontainer gegeben werden. In den Altkleidercontainer sollten ausschließlich saubere und trockene Alttextilien gegeben werden. Wichtig ist zudem, dass Altkleidung in Tüten verpackt und Schuhe paarweise gebündelt eingeworfen werden. So kann eine ordnungsgemäße Sammlung und Weiterverwertung gewährleistet werden.

[italic][strong]Was gehört nicht in die Altkleidercontainer?[/strong][/italic]

Nicht in den Altkleidercontainer gehören verschmutzte oder nasse Kleidungsstücke. Diese müssen weiterhin in der Restmülltonne entsorgt werden. Stark beschädigte oder zerschnittene Textilien sollten ebenfalls nicht in den Altkleidercontainer gegeben werden. Auch abgetragene Schuhe und stark verunreinigte Textilien wie Putzlappen gehören nach wie vor in die Restmülltonne, da sonst eine vernünftige Weiterverarbeitung unmöglich gemacht bzw. der Aufbereitungsprozess erheblich erschwert wird.

[italic][strong]Wer ist für die Leerung der Altkleidercontainer zuständig?[/strong][/italic]

Die meisten Altkleidercontainer werden direkt vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Hanse- und Universitätsstadt beauftragt und aktuell durch die Firma „East-West“ geleert. Des Weiteren gibt es Altkleidercontainer von Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) oder der Caritas. Diese werden von der jeweiligen Organisation betreut.

Sollte ein Container voll sein, werden die Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, dies direkt dem jeweiligen Träger zu melden. Alternativ kann eine Meldung über das städtische „Klarschiff“-Portal erfolgen.

Rostocker Einwohnerinnen und Einwohnern stehen mehrere Entsorgungsoptionen für Altkleidung und Alttextilien zur Verfügung.

[italic][strong]Weiterverkauf[/strong][/italic]

Gut erhaltene Kleidung kann über Second-Hand-Läden, Flohmärkte oder Online-Plattformen weiterverkauft werden.

[italic][strong]Spenden und Weitergabe von gebrauchsfähiger Kleidung[/strong][/italic]

Noch tragbare Kleidung kann an Sozialkaufhäuser, Umsonst-Läden oder gemeinnützige Vereine gespendet werden. Auch Sammelcontainer verschiedener Hilfsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an.

[italic][strong]Sammelboxen in Bekleidungsgeschäften[/strong][/italic]

In einigen Bekleidungsgeschäften stehen außerdem Boxen für die Abgabe von kleineren Mengen wiederverwendbarer Altkleidung bereit.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 04:41 Uhr | Seitenaufrufe: 15
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025