Froschgift, satanische Rituale und Erbschaftsstreit: „Treffpunkt Stadtarchiv“ mit historischen Gerichtsfällen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Fußgängerin (58) stirbt an Kreuzung auf B105 bei Rostock: Fuhr VW bei Rot? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Einem 61-Jährigen wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Es soll am Montag (14. April) in Sievershagen bei Rostock einen Unfall verursacht haben, bei dem eine Fußgängerin (58) starb. Verkehrsrechtler Sven Rathjens schätzt den Fall ein.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 18:02 Uhr
Rostock: Influencerin teilt Hobby Laufen online ? und findet dank Instagram zu ihren Stärken - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Antonia Haßkerl (25) liebt das Laufen und dokumentiert unter anderem ihre Reise zum Berliner Halbmarathon online. Auf Instagram ist sie damit erfolgreich, bekommt aber nicht nur Zuspruch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 12:04 Uhr
Die Rechtsaufsicht des Landkreises Rostock bestätigt einen Fall von Befangenheit. Die letzte Abstimmung über den B-Plan ist ungültig.
Quelle: NDR.de | Di., 11:58 Uhr
Tödlicher Unfall in Sievershagen bei Rostock: Anwohner warnen schon lange vor Gefahr auf der B105 - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Geschockt und sauer zeigen sich die Menschen aus Sievershagen bei Rostock, nachdem eine Fußgängerin beim Warten an der Ampel auf der B 105 von einem Auto erfasst wurde und starb. Die Kreuzung am Ostsee Park sei gefährlich. Die Stelle zu entschärfen, wu...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 15:34 Uhr
Mit Hansa Rostock, VfL Osnabrück und Hannover 96 II spielen drei Nordclubs in der 3. Liga. So wird die Spielzeit nach einer KI-Berechnung enden.
Quelle: NDR.de | Mi., 10:20 Uhr
Currywurst in Rostock: Trotz steigender Preise bleiben Kunden treu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Inflation in den Imbissbuden: Auch die beliebte Currywurst wird immer teurer. Kunden in Rostock zeigen jedoch Verständnis. Wie sich die Preise entwickelt haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:45 Uhr
Nach Randale bei Hansa Rostock gegen Aachen: Zerstörte Sitzschalen werden zu Wanduhren - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Überreste der Sitzschalen, die Anhänger des FC Hansa im Gästeblock des Aachener Tivoli demolierten, hängen nun an Wänden einiger Alemannia-Fans. Der Erlös geht zu Teilen an Inklusionsprojekte im Sport.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 12:07 Uhr

Froschgift, satanische Rituale und Erbschaftsstreit: „Treffpunkt Stadtarchiv“ mit historischen Gerichtsfällen

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Eine Frau versucht, ihren Ehemann mit einer Suppe aus Fröschen zu vergiften, nachdem dieser gedroht hatte, die Stadt niederzubrennen. Zwei Familien prügeln sich in einer Kirche und zerlegen dabei mit Beilen die Einrichtung zu Kleinholz. Ein Goldschmied bestiehlt seinen Lehrmeister, wird darauf hin von diesem durch das halbe Land verfolgt und entgeht nur knapp einem satanischen Ritual. Szenen aus der neuesten Krimiserie oder einem Kinofilm? Keineswegs. Alle diese Geschichten sind wirklich passiert – und zwar hier in Rostock.

Über Jahrhunderte hinweg haben sich die Berichte über das Leben und Treiben der Stadtbewohnerinnen und -bewohner erhalten – realitätsnah und authentisch - überliefert in den Akten der Stadtgerichte. Seit dem späten Mittelalter hatte Rostock die volle Gerichtsbarkeit, durfte also die meisten Straffälle innerhalb der Stadtgrenzen selbst verhandeln. Mehrere hundert Jahre lang sammelten sich so unzählige Akten zu Diebstählen, Erbschaftsstreitigkeiten und Körperverletzungen an, also zu Fällen, die auch heute noch vor Gericht verhandelt werden. Doch genauso finden sich Anklagen, die heute eher sonderbar anmuten: das Brauen von Zaubertränken, Beleidigungen durch unerlaubtes Duzen oder ein nicht eingehaltenes Heiratsversprechen.

Die Akten der Stadtgerichte bieten somit einen unvergleichlichen Blick auf das Leben und Denken der Menschen der frühen Neuzeit. Seit 2021 werden diese Dokumente nun aufgearbeitet und erstmalig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Stadtarchiv kümmert sich in einem eigens ins Leben gerufenen Projekt um die fachgerechte Erschließung der Gerichtsüberlieferung, die bis zum Jahr 1879 reicht und weit über 10.000 Einzelfälle umfasst. Im Verlauf dieser Arbeit sind bereits einige abenteuerliche Geschichten zu Tage getreten, die jetzt in einem Vortrag durch die Archivarinnen und Archivare des Stadtarchivs präsentiert werden.

Der Treffpunk Stadtarchiv mit dem Titel „Piraten, Hexer, Ehebrecher. Kuriositäten aus den Rostocker Obergerichtsakten“ findet am [strong]Donnerstag, dem 6. März 2025,[/strong] um 17 Uhr im Festsaal des Rathauses statt. Der Einlass beginnt ab 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Mi., 21.01.1970 - 04:38 Uhr | Seitenaufrufe: 12
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025