Sternsingerinnen und Sternsinger bringen Segen ins Rathaus
Rostock (HRPS) • Etwa 100 Kinder der Rostocker Christusgemeinde der Pfarrei „Herz Jesu" und aus der Don-Bosco-Schule wurden heute (am Sonnabend, 11. Januar 2025) von Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Bürgerschaftspräsident Dr. Heinrich Prophet empfangen. Im Rahmen der Sternsinger-Aktion brachten sie den Segen ins Rostocker Rathaus und schreiben das Kreidezeichen „20*C+M+B+25" an die Türen zum Bürgerschaftssaal sowie zu den Büros des Präsidenten der Bürgerschaft und der Oberbürgermeisterin. Es steht für „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus" und ist Symbol der seit 1959 vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger" e.V. und des Bundes der Deutschen katholischen Jugend organisierten Aktion. Bernd Brummermann, Vorsitzender des Vorstandes der OstseeSparkasse Rostock, überreichte einen Spendenscheck über eintausend Euro.
Die 67. Aktion des Dreikönigsingens steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Zwar verabschiedeten die Vereinten Nationen im Jahr 1989 die Kinderrechtskonvention. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden.
Das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mit dem gesammelten Geld (bislang rund 1,36 Milliarden Euro) wurden und werden bisher mehr als 81.000 Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 03:23 Uhr | Seitenaufrufe: 6« zurück zur News-Übersicht