Freiwillige Feuerwehren Rostock-Gehlsdorf und Rostocker Heide erhalten moderne Einsatzfahrzeuge / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
Seestadt Rostock / Stafthafen
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
In Marienehe soll eine neue Sporthalle mit Platz für 2.000 Zuschauer entstehen. Anschließed wird die alterwürdige Fiete-Reder-Halle abgerissen.
Quelle: NDR.de | Do., 09:39 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München am Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:20 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Smartphones und Internet sind aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken. Bücher lesen, online shoppen, Fotos verschicken, Arzttermine machen – all das und noch viel mehr können die kleinen Geräte mittlerweile. Aber braucht man all das eigentlich? Und wie funktioniert das überhaupt? Kurse an der Rostocker...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:51 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr

Freiwillige Feuerwehren Rostock-Gehlsdorf und Rostocker Heide erhalten moderne Einsatzfahrzeuge

Rostock (HRPS) • Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ übergab die Hanse- und Universitätsstadt Rostock am Montag (16. Dezember 2024) zwei hochmoderne Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Rostock-Gehlsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Rostocker Heide. Es handelt sich dabei um ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000, die den Freiwilligen Feuerwehren künftig bei der Bekämpfung von Bränden und der technischen Hilfeleistung zur Verfügung stehen. Nach der Übergabe des neuen Einsatzleitwagens (im Mai) und neuer Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen (im Juni) ist dies bereits die dritte Indienststellung neuer Fahrzeugtechnik im Rostocker Brandschutz- und Rettungswesen im laufenden Jahr.

Löschgruppenfahrzeug LF 20

Das LF 20 verfügt über eine leistungsstarke Pumpe und einen gut ausgestatteten Geräteraum für Rettungs- und Löschtechnik. Es bietet Platz für bis zu neun Einsatzkräfte und ist für eine Vielzahl von Notfällen vorbereitet, von Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung. Die Anschaffungskosten für das LF 20 belaufen sich auf 480.000 Euro.

Tanklöschfahrzeug TLF 3000

Das TLF 3000 ist speziell für Einsätze in wasserarmen Gebieten konzipiert und ermöglicht eine effiziente Brandbekämpfung. Mit einem 3.500-Liter-Wassertank und einer Pumpe von 2.000 Litern pro Minute kann es auch bei größeren Schadenslagen effektiv unterstützen. Das Fahrzeug ist für eine Besatzung von drei Einsatzkräften ausgelegt. Für das TLF 3000 wurden 330.000 EUR investiert.

Die Beschaffung dieser Fahrzeuge wurde im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ ermöglicht, das darauf abzielt, die Freiwilligen Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern mit modernen, leistungsfähigen Fahrzeugen auszustatten. Dabei übernimmt das Land Mecklenburg-Vorpommern 75 % der Anschaffungskosten.

Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski betonte bei der Übergabe: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in Rostock und darüber hinaus. In ihrer verantwortungsvollen Arbeit wollen wir sie optimal unterstützen. Mit diesen neuen Fahrzeugen stärken wir nicht nur die Fähigkeit unserer Wehren, lokal zu reagieren, sondern auch ihre Mitwirkung bei möglichen überregionalen Einsätzen. Wir danken dem Land für die finanzielle Unterstützung.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 02:46 Uhr | Seitenaufrufe: 83
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025