Hanse- und Universitätsstadt begrüßt neue Auszubildende und Studierende / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Tesla-Fahrer in MV schämen sich für Elon Musk - und distanzieren sich mit Stickern auf Autos - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Durch seine bizarren Auftritte und politischen Äußerungen hat das Image von E-Auto-Pionier Elon Musk gelitten. Manche Tesla-Fahrer im Nordosten zeigen mit Stickern, was sie vom US-Techmilliardär halten ? und wollen ihn nicht weiter unterstützen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:04 Uhr
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr
Rostock Seawolves binden Robin Amaize für weitere zwei Jahre - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 31-Jährige verlängert seinen Vertrag bei den Seawolves bis 2027. Was der Basketball-Profi und der Verein zum neuen Vertrag sagen, wie es für den verletzten Amaize in dieser Saison weitergeht und welche Spieler außerdem Verträge haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:19 Uhr
Das kosten Strandkörbe in Warnemünde und der Region um Rostock und so kann man sparen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu Ostern starten viele Strandkorbbetreiber in MV in die Saison. Die OZ verrät, was die Körbe in Rostock und im Landkreis kosten, welche Anbieter besonders günstig sind und welche Specials es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:03 Uhr

Hanse- und Universitätsstadt begrüßt neue Auszubildende und Studierende

Rostock (HRPS) • Insgesamt 22 Männer und Frauen, darunter zehn Verwaltungsfachangestellte, drei Kaufleute für Büromanagement, zwei Gärtner*innen, eine Fachangestellte für Bäderbetriebe, ein Straßenwärter, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, eine Veranstaltungskauffrau sowie drei Notfallsanitäter, sind heute in ihre Ausbildung bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gestartet. Für weitere sieben Studierende beginnt der neuen Lebensabschnitt am 1. Oktober. Fünf Beamtenanwärter*innen haben sich für den Studiengang Bachelor of Laws, zwei für den Studiengang Soziale Arbeit qualifiziert.

In diesem Jahr sind die Nachwuchskräfte zwischen 16 und 37 Jahren alt. 17 Frauen und zwölf Männer haben sich für eine Karriere bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock entschieden. Sieben von ihnen haben bereits eine Vorausbildung absolviert. "Ich bin sehr dankbar und freue mich darüber, dass wir junge Leute gefunden haben, die für die Stadt arbeiten wollen. Es gibt ganz unterschiedliche Aufgaben, die in Rostock erfüllt werden müssen, damit das Leben in der Stadt gut funktioniert, damit für die Bürgerinnen und Bürger alle Dienstleistungen verfügbar sind", sagt Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger während der Begrüßung der neuen Kolleginnen und Kollegen. Dr. Christoph Grützmacher, Leiter der städtischen Hauptamtes, betont die Qualität der Ausbildung und ergänzt: "Allen Auszubildenden und Studierenden ist unsere absolute Unterstützung sicher. Auch nach der Ausbildung oder dem Studium können wir den Nachwuchskräften eine Perspektive in der Stadtverwaltung garantieren."

Zu den Neuen im #TeamRostock zählt zum Beispiel Fabian Garwon. Der 37-Jährige hat sich noch einmal für die Ausbildung zum Gärtner entschieden. "Ich habe in dem Bereich schon einige Erfahrungen sammeln dürfen. Insofern weiß ich, was mich erwartet. Ich liebe die Arbeit im Freien, in der Natur und packe gerne an. Gärtner ist der Beruf, den ich die nächsten 30 Jahre ausüben möchte. Es ist doch toll zu sehen, dass ich mit meiner Arbeit das Stadtbild verschönern kann", sagt er. Neben den Fachangestellten für Bäderbetriebe werden auch Gärtner*innen händeringend gesucht. Hier sind die Ausschreibungen für kommende Jahr bereits online.

Für ein duales Studium hat sich Gina Marie Dittmer entschieden. Nachdem die 22-Jährige bereits eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen hat, studiert sie nun an der Fachhochschule Güstrow im Studiengang Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung. "Schon nach meinem Abitur war mir klar, dass ich auf jeden Fall studieren möchte. Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock habe ich die Möglichkeit, mit und für die Menschen meiner Heimatstadt zu arbeiten." Innerhalb des Studiums werden Inspektoranwärter*innen für Landes- und Kommunalverwaltungen ausgebildet. Mit Beginn ihres Studiums werden die Studierenden zu Beamtinnen bzw. Beamten auf Widerruf ernannt. Die Vereidigung der Beamtenanwärter*innen hat Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger übernommen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 00:14 Uhr | Seitenaufrufe: 63
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025