Betriebs- und Personalrätekonferenz 2024 in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Das kosten Strandkörbe in Warnemünde und der Region um Rostock und so kann man sparen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu Ostern starten viele Strandkorbbetreiber in MV in die Saison. Die OZ verrät, was die Körbe in Rostock und im Landkreis kosten, welche Anbieter besonders günstig sind und welche Specials es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:03 Uhr
Schiffbau: Kreuzfahrtschiff
"Global Dream" sollte der Name des ersten Schiffes einer Serie riesiger Kreuzfahrtschiffe aus Wismar lauten. Corona machte das Projekt zum Alptraum. Nun steht der Kreuzliner vor der Fertigstellung.
Quelle: stern.de | Sa., 13:48 Uhr
Daniel Brinkmann hat Hansa Rostock in der 3. Liga nach oben geführt. Und der Coach fühlt sich wohl bei seinem Club an der Ostsee.
Quelle: NDR.de | Sa., 12:11 Uhr
Arminia Bielefeld hat das nächste Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen gesetzt. Gegen Hansa Rostock, einen ihrer Verfolger, entschied der DSC beim 4:0 schon in Durchgang eins die Partie.
Quelle: kicker online | Sa., 16:11 Uhr
Die leisen Aufstiegshoffnungen von Hansa Rostock haben einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Die Mecklenburger waren in Bielefeld chancenlos.
Quelle: NDR.de | Sa., 16:22 Uhr

Betriebs- und Personalrätekonferenz 2024 in Rostock

Schulte: Wichtig, sich für ein gutes Miteinander in Unternehmen einzusetzen

Rostock (MWBT) • Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat am Donnerstag auf der Betriebs- und Personalrätekonferenz 2024 in Rostock über die Bedeutung einer lebendigen Mitarbeitendenbeteiligung in Unternehmen gesprochen. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Demokratie im Betrieb und Unternehmen stärken – Gute Tarifverträge durchsetzen!“. „In einer Demokratie ist es wichtig, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, Vorschläge zu machen und Anregungen zu geben. Das gilt für das tägliche Leben wie auch für ein gutes Miteinander in Unternehmen. Im betrieblichen Kontext wird das Engagement geprägt von Betriebs- und Personalräten“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Jochen Schulte.

Im Jahr 2023 waren in Mecklenburg-Vorpommern 23 Prozent aller Betriebe tarifgebunden, zudem orientieren sich 34 Prozent der Betriebe an einem bestehenden Tarifvertrag. 41 Prozent der Beschäftigten arbeiteten 2023 in einem tarifgebundenen Betrieb; 71 Prozent in einem tarifgebundenen oder sich an einem Tarifvertrag orientierenden Betrieb. Die Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, Tarifvertragsparteien auf dem Weg zu mehr Tarifbindung zu unterstützen, beispielsweise durch verstärkte Nutzung und Unterstützung der Möglichkeiten zur Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen auf Landesebene. „Eine Tarifbindung setzt Mindeststandards für Löhne und Arbeitsbedingungen und dient zugleich als wichtiges Signal an potenzielle Beschäftigte. Das erhöht die Attraktivität eines Betriebes. In Zeiten der zunehmend schwerer werdenden Fachkräftegewinnung ist eine Tarifbindung ein gutes Signal. Auch deshalb haben wir mit dem neuen Tariftreue- und Vergabegesetz darauf gedrungen, die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Land an Tariflohn oder tarifgleichen Lohn zu binden“, sagte Schulte.

Die Landesregierung lobt seit dem Jahr 2023 einen „Betriebs- und Personalrätepreis“ aus. Im April dieses Jahres erhielten drei Preisträger eine Auszeichnung. In der Kategorie „Mitbestimmung – stark gemacht“ gewann der Betriebsrat der Dockweiler AG, Neustadt-Glewe, für die Gründung des Betriebsrates; in der Kategorie „Mitbestimmung – gut eingebracht“ erhielt der Personalrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, den Preis für eine Dienstvereinbarung zur Suchtprävention und einer Handreichung zum Umgang mit Überlastungsanzeigen, die jeweils die Arbeitsbedingungen von Betroffenen verbessern; in der Kategorie „Mitbestimmung – neu gedacht“ hat der Betriebsrat der Lear Corporation GmbH, Wismar, den Preis gewonnen für die Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung, die eine Absenkung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 37 Stunden bei vollem Lohnausgleich in Verbindung mit einem neuen, gesundheitsförderlichen Schichtsystem enthält.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 22:37 Uhr | Seitenaufrufe: 34
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025