Justizministerin Bernhardt würdigt in Rostock 75 Jahre Grundgesetz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Wasserspringen: WSC Rostock bangt nach Schließung der Neptunschwimmhalle um Zukunft - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Neptunschwimmhalle bleibt ab Sommer geschlossen ? für den Wasserspringerclub Rostock hat das fatale Folgen. Die Suche nach Ausweichquartieren gestaltet sich schwierig.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:11 Uhr
Besonders präsent bei den Demonstrierenden: Der Ukraine-Krieg. Sie fordern Verhandlungen statt Waffenlieferungen.
Quelle: NDR.de | So., 08:50 Uhr
Rostock: Stephan Gustke machte Opas Transport-Firma zum Millionen-Unternehmen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wohl jeder in Mecklenburg-Vorpommern hat sie schon gesehen: die Trucks und Transporter der Spedition Gustke aus Rostock. Dahinter steckt ein zielstrebiger Selfmade-Unternehmer mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 07:08 Uhr
Mit 0:4 mussten die Rostocker sich geschlagen geben. Die Aufstiegshoffnungen schrumpfen damit weiter.
Quelle: NDR.de | So., 08:50 Uhr
Hier gibt es die Highlights von Arminia Bielefeld gegen Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Mo., 00:49 Uhr
DLRG Graal-Müritz braucht neues Einsatzauto ? und sammelt dafür Spenden - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ab 1. Mai sind die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer wieder im Einsatz an der Ostsee in Graal-Müritz. Sie helfen nicht nur am Wasser, sondern auch an Land. Für beides braucht es ein Auto mit Multitalent ? dafür sammelt die DLRG jetzt Spenden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:04 Uhr
Hansa Rostock wird von Arminia Bielefeld ?aufgefressen? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der FC Hansa hat im Aufstiegsrennen der 3. Liga einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen Arminia Bielefeld unterlagen die Rostocker mit 0:4 - und waren noch gut bedient. Trainer Brinkmann: ?Wir haben nach wie vor alle Möglichkeiten.?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:08 Uhr

Justizministerin Bernhardt würdigt in Rostock 75 Jahre Grundgesetz

Zum Podiumsgespräch anlässlich des Jubiläums forderte Ministerin Jacqueline Bernhardt: „Wir müssen die Verfassung schützen.“

Rostock (JMMV) • „Das Grundgesetz verbrieft seit 75 Jahren die freiheitlich-demokratische Grundordnung in der Bundesrepublik Deutschland. Es vermittelt dem Gemeinwesen eine Kernstruktur, es begründet und legitimiert die Staatsgewalt und bindet den Gesetzgeber, die Verwaltung und die Rechtsprechung. Grundrechte, Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, das sind Begriffe, die in Deutschland durch das Grundgesetz geprägt werden. Seit knapp 35 Jahren erstreckt das Grundgesetz seine Garantien auch auf das Land Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesverfassung hat die im Grundgesetz enthaltenen Wertentscheidungen übernommen“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt zur Festveranstaltung am Vorabend des 75. Jahrestags des Grundgesetz. Die Ministerin hatte zu einem Podiumsgespräch an das Oberlandesgericht Rostock geladen. Gäste des Podiums waren die Präsidentin des Landesverfassungsgerichts Monika Köster-Flachsmeyer, der Präsident des Oberlandesgerichts Rostock Kai-Uwe Theede, der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Eckhard Corsmeyer, Generalstaatsanwältin Christine Busse sowie der Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald Prof. Dr. Claus Dieter Classen.

Die Frage des Abends hieß: „In welcher Verfassung befindet sich unser Land?“ Die Präsidentin des Landesverfassungsgerichts Monika Köster-Flachsmeyer: „Die föderale Struktur stärkt die freiheitlich demokratische Grundordnung der Bundesrepublik. Das Grundgesetz und die Landesverfassungen garantieren die Grundrechte und bilden eine feste Basis für eine rechtsstaatliche Gesellschaft. Aus diesem Grund ist auch das 30-jährige Jubiläum der Landesverfassung Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr ein Anlass zum Feiern.“ Der Präsident des Oberlandesgerichts Rostock Kai-Uwe Theede: „Unsere Verfassungen sind in einer guten Verfassung.“ Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern Eckhard Corsmeyer: „Deutschland befindet sich mit dem Grundgesetz „in bester Verfassung“. Aber auch die beste Verfassung muss aktiv gelebt und verteidigt werden. Die freiheitliche Demokratie braucht Demokraten!“ Generalstaatsanwältin Christine Busse: „Das Grundgesetz hat sich bewährt. Es gibt der Bundesrepublik Deutschland das rechtliche Fundament. Die im Grundgesetz verankerten Werte sind auch nach 75 Jahren modern und wegweisend; sie geben den Rahmen, auch zukünftige Herausforderungen zu meistern.“

„Das Grundgesetz hat auch einen großen Anteil an fast 80 Jahren Frieden in Europa und am Zusammenwirken Deutschlands mit den Partnerinnen und Partnern in der Europäischen Union. Jede Bürgerin und jeder Bürger ist daher dazu aufgerufen, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, um das Grundgesetz am Leben zu halten. Vieles erscheint uns heutzutage selbstverständlich, aber eben auch nur dank des Grundgesetzes. Schützen wir es“, fordert Justizministerin Bernhardt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Di., 20.01.1970 - 21:47 Uhr | Seitenaufrufe: 44
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025