Mehr Geld für Rostocks Stadtteile / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Wasserspringen: WSC Rostock bangt nach Schließung der Neptunschwimmhalle um Zukunft - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Neptunschwimmhalle bleibt ab Sommer geschlossen ? für den Wasserspringerclub Rostock hat das fatale Folgen. Die Suche nach Ausweichquartieren gestaltet sich schwierig.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:11 Uhr
Hier gibt es die Highlights von Arminia Bielefeld gegen Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Mo., 00:49 Uhr
Hansa Rostock wird von Arminia Bielefeld ?aufgefressen? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der FC Hansa hat im Aufstiegsrennen der 3. Liga einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen Arminia Bielefeld unterlagen die Rostocker mit 0:4 - und waren noch gut bedient. Trainer Brinkmann: ?Wir haben nach wie vor alle Möglichkeiten.?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:08 Uhr
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
Rostock: Baby-Mörderin aus Güstrow will Rechte für überlebendes Kind - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die verurteile Mörderin Isabell D. hat zur Einschulung ihres älteren Sohnes Hafturlaub bekommen. Nun kämpft die 26-Jährige aus Güstrow vor dem Familiengericht um das Erziehungsrecht für ihn. Wie ihre Chancen stehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:03 Uhr
Die Vorbereitungen für die Drittliga-Spielzeit 2025/26 sind bereits in vollem Gange. Diese Neuzugänge stehen bereits fest ...
Quelle: kicker online | Mo., 11:05 Uhr
Der 30. Rostocker Polizeiruf läuft im November im TV und jetzt schon beim einigen Filmfestivals. Ein Gespräch mit dem Regisseur Max Gleschinski.
Quelle: NDR.de | So., 13:01 Uhr

Mehr Geld für Rostocks Stadtteile

Stadtverwaltung schlägt Erhöhung der Ortsbeiratsbudgets vor

Rostock (HRPS) • Mehr Geld für Kleinprojekte in den Rostocker Stadtteilen, das ist einer der wesentlichen Punkte in der „Richtlinie zum Budget der Ortsbeiräte“, die von der Verwaltung grundlegend überarbeitet wurde und nun der Bürgerschaft zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Neben der Höhe der Budgets wurden auch zahlreiche inhaltliche Änderungen vorgenommen, die maßgeblich auf Vorschläge aus den Stadtteilen und die gemeinsamen Erfahrungen der letzten Jahre zurückgehen.

Dazu Dr. Chris von Wrycz Rekowski, zuständiger Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung: „Ich freue mich sehr, dass wir nach einem guten Diskussions- und Beteiligungsprozess nun die neugefassten Regelungen zum Budget der Ortsbeiräte der Bürgerschaft vorlegen können. Ziel war, die neue Richtlinie viel verständlicher und damit anwendungsfreundlicher für alle Antragstellenden zu machen. Im Zuge dessen war es mir ein besonderes Anliegen, die allgemeine Preissteigerung auszugleichen, die auch vor den Projektkosten in den Stadtteilen nicht Halt macht. Deshalb nun der Vorschlag, hier trotz eingetrübter Haushaltslage eine deutliche Erhöhung der Budgets vorzunehmen.“

Konkret bedeutet die Erhöhung, dass künftig 0,70 Euro (statt bisher 0,50 Euro) je Einwohner*in zur Verfügung gestellt werden. Hinzu kommt ein Grundbetrag von unverändert 3.000 Euro, der pro Ortsbeiratsbereich bereitsteht. Ein Stadtteil wie bspw. Lichtenhagen kommt so jetzt auf ein Budget von 12.800 Euro, das für Veranstaltungen oder kleine Investitionen vor Ort eingesetzt werden kann. Insgesamt erhöhen sich die eingesetzten Mittel für diese freiwillige städtische Leistung um 40.600 Euro auf 204.900 Euro im Jahr 2024, also um etwa 25 Prozent.

Darüber hinaus nimmt die neue Richtlinie zahlreiche inhaltliche Konkretisierungen vor, z.B. zu den zugelassenen Antragstellern, zur Gemeinnützigkeit, zu den nicht förderfähigen Aufwendungen und zum Verfahrensablauf. Zusätzlich wurde die zulässige Maximalförderung pro Einzelprojekt von 3.000 auf 5.000 Euro erhöht.

Auch Kristin Schröder, Vorsitzende des Ortsbeirats Südstadt, begrüßt die Neuregelung: „Das Ortsbeiratsbudget ist für unsere Arbeit in den Stadtteilen enorm wichtig. Zahlreiche Kleinprojekte, die im Quartier einen sehr wertvollen Beitrag leisten, können dadurch realisiert werden. Die Budgeterhöhung ist deshalb eine gute Nachricht. Auch freue ich mich, dass die Verwaltung viele unserer Hinweise aus der Praxis vor Ort bei der Überarbeitung aufgenommen hat. Das macht es uns künftig noch leichter, die Mittel zielgerichtet für mehr Lebensqualität und ein besseres Miteinander in den Stadtteilen einzusetzen.“

Die neue Richtlinie soll die Regelungen ersetzen, nach denen seit dem Haushaltsjahr 2019 in den Ortsteilen Kleinprojekte aus dem Budget für Ortsbeiräte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gefördert werden. Diese Fördermöglichkeit wurde in den Stadtteilen mit großem Interesse von vielen gemeinnützigen Trägern angenommen. Unterstützte Projekte sind z.B. Feste und Veranstaltungen, kleine Publikationen vor Ort, gestalterische Maßnahmen im öffentlichen Raum oder auch gezielte Ergänzungen in der Ausstattung gemeinnütziger Einrichtungen im Stadtteil. Über die Verwendung des Budgets entscheidet der jeweilige Ortsbeirat im Rahmen der Regelungen. Die neue Richtlinie soll in der Sitzung am 12. Juni 2024 auf der Tagesordnung der Bürgerschaft stehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Di., 20.01.1970 - 21:17 Uhr | Seitenaufrufe: 52
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025