Wasser marsch – Rostocks erster Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt in Betrieb / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
Seestadt Rostock / Stafthafen
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr

Wasser marsch – Rostocks erster Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt in Betrieb

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Viele Städte und Gemeinden haben ihn bereits, mitunter auch mehrere: öffentliche Trinkwasserbrunnen, an denen Passanten, Gäste und Einwohnerinnen bzw. Einwohner sich kostenlos frisches Trinkwasser zapfen können.

Nun wurde auch in Rostock ein neuer Trinkwasserbrunnen installiert. Diese vom Amt für Umwelt- und Klimaschutz, dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband und der Nordwasser GmbH gemeinsam initiierte Maßnahme dient hauptsächlich der Hitzevorsorge angesichts der prognostizierten Zunahme von Hitzetagen in naher Zukunft.

„Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Tage im Sommer heißer und auch trockener werden. Das heißt für jede und jeden von uns: Viel trinken!“, sagt Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität in Rostock. „Daher stellen wir den Menschen kostenlose Trinkwasserbrunnen zur Verfügung.“

Eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen an heißen Tagen lautet: Viel Trinken! Ab sofort und in zentraler Lage sprudelt frisches Wasser aus einem Trinkwasserbrunnen, der auf der Grünfläche zwischen dem Kröpeliner-Tor-Center (KTC) und Kröpeliner Tor errichtet wurde. „Der Trinkbrunnen ist direkt an das Versorgungsnetz angeschlossen und liefert jederzeit frisches, einwandfreies Trinkwasser“, betont Ulf Altmann, Geschäftsführer der Nordwasser GmbH. „Uns ist wichtig, Trinkwasser als gesundes und nachhaltiges Lebensmittel bekannt zu machen und zur Verfügung zu stellen. Deshalb war auch ganz klar, dass wir die Stadt mit unserer Expertise unterstützen. Die regelmäßige Wartung und Kontrolle dieses und der kommenden Trinkbrunnen binden wir in unsere tägliche Arbeit ein“, so Altmann weiter. Der Trinkbrunnen wird in den warmen Monaten von April bis Oktober in Betrieb sein und vor dem Wintereinbruch zum Schutz vor Frost abgestellt.

Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz plant die Errichtung weiterer Brunnen in der Stadt. Ein zweiter Trinkwasserbrunnen soll am Neuen Markt errichtet werden. „Das ist spätestens für 2025 geplant“, so Dr. Dagmar Koziolek, Leiterin des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz. Die Innenstadt ist in den warmen Monaten nicht nur von Einheimischen hoch frequentiert, sondern auch von vielen Gästen. Außerdem betont die Amtsleiterin, dass wir gemeinsam mit jedem errichteten Trinkwasserbrunnen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, denn wer seine Trinkflasche mit Leitungswasser auffüllt, vermeidet Plastikmüll. Darüber hinaus hat das Amt im vergangenen Jahr eine Machbarkeitsstudie für weitere Brunnenstandorte in den Stadtteilen Lütten Klein und Toitenwinkel durchgeführt. „Mit Beteiligung der Anwohnerschaft und Unterstützung der Nordwasser GmbH haben wir für jeden der zwei Stadtteile favorisierte Standorte ermittelt“, berichtet Dr. Dagmar Koziolek, „hier wollen wir ab 2026 in die Umsetzung gehen.“

Kostenfreies Leitungswasser gibt es bereits an allen Orten mit dem blauen Refill-Aufkleber an der Tür. Auch für Rostock sind einige Betreibende eingetragen, beispielsweise Konditorei Junge und Starbucks in der Kröpeliner Straße, das Blumenfachgeschäft Heinz Guhl in der Langen Straße, Freiraum im Barnstorfer Weg und die Jugendherberge in Warnemünde.

Starke Hitzebelastungen können besonders für sensible Bevölkerungsgruppen zu gesundheitlichen Belastungen führen.

Der Warnow-Wasser- und Abwasserverband ist Träger der öffentlichen Wasserversorgung und abwasserbeseitigungspflichtige Körperschaft für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und für den Zweckverband Wasser-Abwasser Rostock-Land, dem 28 Gemeinden im Landkreis Rostock angehören.

Die Nordwasser GmbH betreibt als kommunales Unternehmen im Auftrag des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) die Anlagen und Netze zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Mit etwa 310 Mitarbeitern versorgt die Nordwasser rund 270.000 Einwohner*innen sowie Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser und bereitet das entstehende Abwasser auf.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 21:02 Uhr | Seitenaufrufe: 47
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025