OB Eva-Maria Kröger: Wissenschaftsstadt der kurzen Wege / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Wasserspringen: WSC Rostock bangt nach Schließung der Neptunschwimmhalle um Zukunft - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Neptunschwimmhalle bleibt ab Sommer geschlossen ? für den Wasserspringerclub Rostock hat das fatale Folgen. Die Suche nach Ausweichquartieren gestaltet sich schwierig.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:11 Uhr
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
Hier gibt es die Highlights von Arminia Bielefeld gegen Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Mo., 00:49 Uhr
An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.
Quelle: NDR.de | Di., 10:48 Uhr
Rostock: Baby-Mörderin aus Güstrow will Rechte für überlebendes Kind - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die verurteile Mörderin Isabell D. hat zur Einschulung ihres älteren Sohnes Hafturlaub bekommen. Nun kämpft die 26-Jährige aus Güstrow vor dem Familiengericht um das Erziehungsrecht für ihn. Wie ihre Chancen stehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:03 Uhr
Die Vorbereitungen für die Drittliga-Spielzeit 2025/26 sind bereits in vollem Gange. Diese Neuzugänge stehen bereits fest ...
Quelle: kicker online | Mo., 11:05 Uhr
Geplant sind 22 Konzerte von Mai bis September im Kurhausgarten Warnemünde. Eintritt wird nicht verlangt.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:05 Uhr

OB Eva-Maria Kröger: Wissenschaftsstadt der kurzen Wege

Rostock (HRPS) • Unter dem Motto „Horizonte erweitern!“ laden am Donnerstag, 18. April 2024, zwischen 16 und 22 Uhr Wissenschaftler*innen zahlreicher Fachgebiete zur Langen Nacht der Wissenschaften und zum Entdecken ihrer vielfältigen Arbeit ein.

„Bereits zum 21. Mal werden die Türen zu Laboren und Hörsälen geöffnet, die sonst nur Studierenden offenstehen“, freut sich Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger. „Für alle Rostocker*innen und unsere Gäste wird so Rostock als Wissenschaftsstadt aus sehr unterschiedlichen Perspektiven wahrnehmbar. Hier gibt es kurze Wege - nicht nur zwischen den einzelnen Lehr- und Forschungseinrichtungen, sondern auch zwischen Theorie und Praxis. Ich danke allen Forscher*innen, die bereit sind, `aus dem Nähkästchen´ zu plaudern, den zahlreichen Unterstützer*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie dem Team der Agentur SPHINX-ET um Dr. Robert Uhde für das tolle Engagement!“

Der regionale Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Südstadt-Campus und in der Innenstadt ansässigen Wissenschaftseinrichtungen. An etwa 30 Stationen und Standorten gibt es Vorlesungen, Besichtigungen, Experimente und kleine Workshops. Ein Shuttle-Service der Rostocker Straßenbahn AG zwischen den Haltestellen „Lange Straße“ und „Am Pulverturm“ in der Südstadt ermöglicht dabei ab 18 Uhr schnelle Stationswechsel.

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt die Lange Nacht der Wissenschaft im Rahmen des Stadtmarketings.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Di., 20.01.1970 - 20:55 Uhr | Seitenaufrufe: 45
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025