Machbarkeitsstudie für „Kesselborn-Campus“ in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Wasserspringen: WSC Rostock bangt nach Schließung der Neptunschwimmhalle um Zukunft - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Neptunschwimmhalle bleibt ab Sommer geschlossen ? für den Wasserspringerclub Rostock hat das fatale Folgen. Die Suche nach Ausweichquartieren gestaltet sich schwierig.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:11 Uhr
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.
Quelle: NDR.de | Di., 10:48 Uhr
Hier gibt es die Highlights von Arminia Bielefeld gegen Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Mo., 00:49 Uhr
Rostock: Baby-Mörderin aus Güstrow will Rechte für überlebendes Kind - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die verurteile Mörderin Isabell D. hat zur Einschulung ihres älteren Sohnes Hafturlaub bekommen. Nun kämpft die 26-Jährige aus Güstrow vor dem Familiengericht um das Erziehungsrecht für ihn. Wie ihre Chancen stehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:03 Uhr
Die Vorbereitungen für die Drittliga-Spielzeit 2025/26 sind bereits in vollem Gange. Diese Neuzugänge stehen bereits fest ...
Quelle: kicker online | Mo., 11:05 Uhr
Geplant sind 22 Konzerte von Mai bis September im Kurhausgarten Warnemünde. Eintritt wird nicht verlangt.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:05 Uhr

Machbarkeitsstudie für „Kesselborn-Campus“ in Rostock

Schulte: Große Nachfrage – Räumlichkeiten im Digitalen Innovationszentrum Rostock reichen nicht mehr aus

Rostock (MWBT) • Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat am Mittwoch (03.04.) einen Fördermittelbescheid an die Hansestadt Rostock übergeben. Mit der Zuwendung soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werden für das Vorhaben Errichtung und Betrieb eines Digitalen Innovationszentrums „Kesselborn-Campus“ in Rostock. „Wir wollen Gründerinnen und Gründer in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen. Am Standort Rostock haben wir mit dem Digitalen Innovationszentrum bereits einen etablierten Anlaufpunkt. Die Nachfrage ist jedoch so groß, dass die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichen. Deshalb wird jetzt geprüft, ob der Kesselborn-Campus zu einem Start-up- und Innovationstreffpunkt weiterentwickelt werden kann. Über die Machbarkeitsstudie sollen Chancen und Risiken der Investition ermittelt werden“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Jochen Schulte.

Das 2022 gegründete Digitale Innovationszentrum Rostock GmbH (DIZ) befindet sich derzeit im alten Rechenzentrum der Universität Rostock. Ziel ist es, innovative digitale Unter-nehmensgründungen in der Regiopolregion Rostock zu fördern. Die derzeit zur Verfügung stehende 600 Quadratmeter große Fläche ist nicht mehr ausreichend und zudem sind nicht alle Räumlichkeiten barrierefrei. Deshalb soll jetzt über eine Machbarkeitsstudie eine räumliche Neuausrichtung geprüft werden, um in der Zukunft auch große Veranstaltungen auszurichten.

Wirtschaftsministerium unterstützt vor Ort

Die Gesamtinvestition beträgt 70.000 Euro. Das Wirtschafts-ministerium unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemein-schaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschafts-struktur“ (GRW) in Höhe von 52.500 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 20:35 Uhr | Seitenaufrufe: 96
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025