Die erste sanierte Straßenbahn geht wieder in den Linieneinsatz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Wasserspringen: WSC Rostock bangt nach Schließung der Neptunschwimmhalle um Zukunft - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Neptunschwimmhalle bleibt ab Sommer geschlossen ? für den Wasserspringerclub Rostock hat das fatale Folgen. Die Suche nach Ausweichquartieren gestaltet sich schwierig.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:11 Uhr
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.
Quelle: NDR.de | Di., 10:48 Uhr
Hier gibt es die Highlights von Arminia Bielefeld gegen Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Mo., 00:49 Uhr
Rostock: Baby-Mörderin aus Güstrow will Rechte für überlebendes Kind - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die verurteile Mörderin Isabell D. hat zur Einschulung ihres älteren Sohnes Hafturlaub bekommen. Nun kämpft die 26-Jährige aus Güstrow vor dem Familiengericht um das Erziehungsrecht für ihn. Wie ihre Chancen stehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:03 Uhr
Die Vorbereitungen für die Drittliga-Spielzeit 2025/26 sind bereits in vollem Gange. Diese Neuzugänge stehen bereits fest ...
Quelle: kicker online | Mo., 11:05 Uhr
Geplant sind 22 Konzerte von Mai bis September im Kurhausgarten Warnemünde. Eintritt wird nicht verlangt.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:05 Uhr

Die erste sanierte Straßenbahn geht wieder in den Linieneinsatz

Sanierung von 10 alten Straßenbahnen

Rostock (RSAG) • Die erste frisch sanierte Straßenbahn kehrt zurück auf Rostocks Gleise: Nach den letzten Inbetriebnahmearbeiten in der RSAG-Werkstatt ist die erste sanierte Straßenbahn des Typs 6N1 nun bereit für ihren dauerhaften Linieneinsatz.

"Endlich ist es so weit: Ab morgen ist die grundsanierte Bahn wieder regulär im gesamten Rostocker Liniennetz unterwegs. Die Sanierung der übrigen neun Bahnen läuft weiter bis voraussichtlich Ende 2025. In Verbindung mit den ab 2025 zu liefernden neuen TINA-Bahnen bleibt unser Straßenbahn-Fuhrpark auf einem technisch und fahrgastfreundlich sehr hohen Niveau", freute sich RSAG-Vorstand Jan Bleis bei der Vorstellung der ersten sanierten Bahn.

Das Fahrzeug mit der Nummer 678 ist die erste Bahn, die die mehrmonatige Modernisierung bei der Leipziger IFTEC erfolgreich durchlaufen hat. Schwerpunkt der Sanierung waren die Untergestelle, Fußböden und Seitenwände, welche korrosionsbedingt eine umfangreiche Aufarbeitung benötigten. Dafür wurde die Bahn einmal komplett zerlegt. Es folgten aufwendige Karosseriearbeiten, ein Großteil der elektronischen Komponenten und das Türsystem wurden aufgearbeitet und die Triebfahrwerke überholt.
Ein neues Kollisionswarnsystem unterstützt zukünftig die Fahrerinnen und Fahrer in kritischen Situationen. Alle Türen verfügen jetzt über eine optische Leuchtanzeige. Sie signalisiert durch grüne bzw. rote LED-Streifen, ob das Einsteigen möglich ist.
Das Fahrzeug wurde technisch auf den neuesten Stand gebracht und erhielt auch eine Überarbeitung des Fahrgastraums. Die Fahrgäste können sich auf moderne Fahrgastinformationssysteme mit Doppelmonitoren und digitale Haltestellenverlaufsanzeigen sowie USB-Ladeanschlüsse freuen. Mit einer leicht veränderten Außenlackierung erscheint die sanierte Bahn auch optisch in neuem Gewand.

Parallel arbeitet die Leipziger IFTEC an der Sanierung der nächsten Bahnen: Die zweite Bahn wird voraussichtlich im Mai 2024 zurück in Rostock erwartet. Bereits Mitte Januar 2024 wurde die dritte Bahn nach Leipzig überführt.

Hintergrund:
Die Leipziger IFTEC GmbH & Co KG saniert im Auftrag der Rostocker Straßenbahn AG insgesamt 10 Bahnen des Typs 6N1, die aus den Jahren 1994 bis 1996 stammen und nun für weitere zehn Betriebsjahre fit gemacht werden. Das Investitionsvolumen für die Sanierung aller 10 Bahnen beträgt rund 11 Mio. Euro.

Für Fans und alle Interessierten lohnt ein Blick in den RSAG-Straßenbahn-Blog: https://blog.rsag-online.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 20:34 Uhr | Seitenaufrufe: 75
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025