So sportlich sind die Rostockerinnen und Rostocker / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Wasserspringen: WSC Rostock bangt nach Schließung der Neptunschwimmhalle um Zukunft - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Neptunschwimmhalle bleibt ab Sommer geschlossen ? für den Wasserspringerclub Rostock hat das fatale Folgen. Die Suche nach Ausweichquartieren gestaltet sich schwierig.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:11 Uhr
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.
Quelle: NDR.de | Di., 10:48 Uhr
Hier gibt es die Highlights von Arminia Bielefeld gegen Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Mo., 00:49 Uhr
Rostock: Baby-Mörderin aus Güstrow will Rechte für überlebendes Kind - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die verurteile Mörderin Isabell D. hat zur Einschulung ihres älteren Sohnes Hafturlaub bekommen. Nun kämpft die 26-Jährige aus Güstrow vor dem Familiengericht um das Erziehungsrecht für ihn. Wie ihre Chancen stehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:03 Uhr
Die Vorbereitungen für die Drittliga-Spielzeit 2025/26 sind bereits in vollem Gange. Diese Neuzugänge stehen bereits fest ...
Quelle: kicker online | Mo., 11:05 Uhr
Geplant sind 22 Konzerte von Mai bis September im Kurhausgarten Warnemünde. Eintritt wird nicht verlangt.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:05 Uhr

So sportlich sind die Rostockerinnen und Rostocker

Ergebnisse der Bürgerinnen- und Bürgerbefragung 2023 jetzt verfügbar

Rostock (HRPS) • Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage 2023 | Foto: Joachim Kloock Ergebnisse der Bürgerinnen- und Bürgerbefragung 2023 jetzt verfügbar

Die Kommunale Statistikstelle führte im Sommer 2023 eine Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage mit den thematischen Schwerpunkten Sport und Bewegung durch. Die Befragung erfolgte im Auftrag des Sportamtes und in wissenschaftlicher Begleitung des Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg.

Mehr als 2.100 Hansestädter*innen beteiligten sich an der Befragung. Die Ergebnisse sind jetzt auch online abrufbar. Sie bilden die Grundlage für weitere detaillierte Auswertungen und dienen als Diskussionsgrundlage für vom Sportamt organisierte Workshops, die ab Mitte April starten.

Die 2023er Bürgerinnen- und Bürgerbefragung war eine Premiere: Neben den volljährigen Einwohnerinnen und Einwohnern wurden zum ersten Mal auch Kinder und Jugendliche in die Stichprobe einbezogen. Und es zeigt sich: Die jungen Rostockerinnen und Rostocker bewegen sich gern. Zwei Drittel der befragten Minderjährigen treiben aktiv Sport, knapp ein Viertel betätigt sich im Rahmen bewegungsaktiver Erholung (Spazierengehen oder Radfahren). Am beliebtesten sind Sportformen rund um den Ballsport. Von den befragten Kindern und Jugendlichen vermisst werden vor allem Outdoor-Sportmöglichkeiten wie Fitnessgeräte oder Tischtennisplatten. Kommunale Investitionen sollten nach Ansicht der jungen Befragten vorrangig in die bewegungsfreundliche Gestaltung von Schulhöfen, freizeitgerechte Sportstätten (Bolzplätze, Kletterwälder) und wohnortnahe Spiel- und Sportgelegenheiten wie Spielflächen und Outdoorfitness fließen.

Auch bei den erwachsenen Befragungsteilnehmenden nimmt Bewegung einen hohen Stellenwert ein: 41 Prozent der 18- bis 84-Jährigen betreiben aktiv Sport, 44 Prozent bewegen sich in Form von ruhigerem Radeln, Spazierengehen oder Wandern. An erster Stelle auf der Wunschliste für Sport- und Bewegungsanlagen stehen Radwege. Entsprechend wichtig sehen erwachsene Befragte kommunale Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Wegenetzes für sportliche Nutzung. Aber auch in wohnortnahe Spiel- und Sportgelegenheiten, freizeitgerechte Sportstätten und die bewegungsfreundliche Gestaltung von Schulhöfen sollten nach Ansicht der Befragten städtische Gelder fließen.

Der Bericht mit ausführlichem Tabellenanhang ist unter der Internetadresse www.rostock.de/statistik verfügbar.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Di., 20.01.1970 - 20:23 Uhr | Seitenaufrufe: 64
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025