Leitungs- und Straßenbau in der Herweghstraße beginnt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.
Quelle: NDR.de | Di., 10:48 Uhr
In Marienehe soll eine neue Sporthalle mit Platz für 2.000 Zuschauer entstehen. Anschließed wird die alterwürdige Fiete-Reder-Halle abgerissen.
Quelle: NDR.de | Do., 09:39 Uhr
Die Vorbereitungen für die Drittliga-Spielzeit 2025/26 sind bereits in vollem Gange. Diese Neuzugänge stehen bereits fest ...
Quelle: kicker online | Mo., 11:05 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München am Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:20 Uhr
Geplant sind 22 Konzerte von Mai bis September im Kurhausgarten Warnemünde. Eintritt wird nicht verlangt.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:05 Uhr
Nun herrscht Gewissheit: Florian Carstens verlängert seinen Vertrag bei Wehen Wiesbaden nicht und wechselt im Sommer in den Norden - zu Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Di., 16:51 Uhr

Leitungs- und Straßenbau in der Herweghstraße beginnt

Abschnittsweise Vollsperrung und veränderte Streckenführung der Buslinien 22 und 23 ab 11. März

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Abschnittsweise Vollsperrung und veränderte Streckenführung der Buslinien 22 und 23 ab 11. März

Nach Aufhebung der Vollsperrung an der Goetheplatzbrücke beginnen am 11. März umfangreiche Baumaßnahmen in der Herweghstraße im Rostocker Bahnhofsviertel. Über die gesamte Bauzeit bis Ende 2026 ist mit Einschränkungen für den gesamten fahrenden Verkehr zu rechnen, einschließlich dem Linienbusverkehr.

Verkehrseinschränkungen

Der Baubereich umfasst die gesamte Herweghstraße, beginnend auf Höhe des Intercity-Hotels bis zur Ecke Schwaaner Landstraße/ Blücherstraße. Der Bauablauf wird in zwei Bauabschnitten so geplant, dass die Beeinträchtigung für die Anwohnerinnen und Anwohner möglichst gering gehalten wird. Alle Arbeiten werden in den jeweiligen Abschnitten unter Vollsperrung durchgeführt. Der öffentliche Straßenverkehr ist nicht möglich, der Fußgängerverkehr wird aufrechterhalten.

Zur Umfahrung sind für beide Fahrtrichtungen folgende Strecken vorgesehen: Vom Bahnhofsvorplatz kommend kann die Strecke über die Rosa-Luxemburg-Straße - Thomas-Mann-Straße - Schillerplatz - Dehmelstraße - Blücherstraße genutzt werden. Von der Blücherstraße kommend kann der Kreisverkehr am Bahnhofsvorplatz über die Schillerstraße - Schillerplatz - Freiligrathstraße erreicht werden.

Der erste Bauabschnitt beginnt am 11. März und umfasst die nördliche Hälfte der Herweghstraße nach der Kreuzung Freiligrathstraße bis einschließlich der Kreuzung Baleckestraße. Die Baleckestraße wird während des 1. Bauabschnittes zur Sackgasse, die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben.



Veränderte Streckenführung der Buslinien 22 und 23

Die Buslinien 22 und 23 der RSAG werden aufgrund der Vollsperrung ab 11. März ebenfalls über die empfohlenen Ausweichrouten umgeleitet. Für beide Fahrtrichtungen stehen am Schillerplatz neue Ersatzhaltestellen zur Verfügung. Die Haltestelle Hauptbahnhof Nord wird in die Freiligrathstraße verlegt. Die Haltestelle Puschkinplatz HBZ in Richtung Steintor befindet sich übergangsweise am Wasserturm. Nähere Informationen zur Linienführung sowie zu den Abfahrtszeiten erfahren Sie unter www.rsag-online.de.  

Gemeinsame Baumaßnahme

Die Baumaßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Nordwasser, um zwei baulich notwendige Maßnahmen zu bündeln. Auf der gesamten Straßenlänge von rund 750 Metern werden umfangreiche Leitungs- und Straßenarbeiten durchgeführt.

Nordwasser wird zunächst den sanierungsbedürftigen, 114 Jahre alten Mischwasserkanal durch ein neues Trennsystem aus Schmutz- und Regenwasserkanälen ablösen. Der dabei neu entstehende Regenwasserkanal wird einen Durchmesser von bis zu 1,2 Metern haben und ist der Start einer neuen Entwässerungsleitachse, die das Bahnhofsviertel bei Starkregenereignissen zukünftig effektiver entwässern wird. Zudem wird die vorhandene Trinkwasserleitung aus dem Jahr 1982 erneuert. Nordwasser führt diese Maßnahme im Auftrag des WWAV durch, die Investitionssumme beträgt rund 5 Millionen Euro.

Im Anschluss an die Tief- und Kanalbauleistungen des jeweiligen Bauabschnittes werden die Fahrbahn und die Gehwege grundhaft erneuert. Das in großen Teilen im Originalzustand erhaltene Fahrbahnpflaster wird zur Lärmminderung durch einen Asphaltaufbau ersetzt. Aufgrund des schadhaften Zustands der Gehwege und Nebenanlagen werden diese vollständig erneuert, wobei die Symmetrie von Gehweg, Baumstreifen und Fahrbahn erhalten bleibt. Die Altbaumstandorte werden durch den Einbau von Baumsubstrat sowie Wurzelschutz saniert. Zudem werden zwei Bushaltestellen mit Fahrgastunterstand errichtet und die vorhandene Straßenbeleuchtung durch eine moderne Anlage ersetzt. Der bauliche Anteil an der Gesamtmaßnahme beträgt für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock 4,7 Millionen Euro.

Mit der Durchführung der gesamten Baumaßnahme, die planmäßig bis Ende 2026 andauern wird, wurde die ASA-Bau GmbH aus Neubukow im Ergebnis einer europaweiten, öffentlichen Ausschreibung beauftragt. 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 19:48 Uhr | Seitenaufrufe: 57
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025