Rostocks Kreisverkehre sollen grüner werden / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.
Quelle: NDR.de | Di., 10:48 Uhr
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
In Marienehe soll eine neue Sporthalle mit Platz für 2.000 Zuschauer entstehen. Anschließed wird die alterwürdige Fiete-Reder-Halle abgerissen.
Quelle: NDR.de | Do., 09:39 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München am Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:20 Uhr
Nun herrscht Gewissheit: Florian Carstens verlängert seinen Vertrag bei Wehen Wiesbaden nicht und wechselt im Sommer in den Norden - zu Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Di., 16:51 Uhr
Rostocker Iga Park: Anwohner können Wünsche für Entwicklung einbringen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bis zum Jahr 2026 soll ein Entwicklungskonzept für den Park erarbeitet werden ? bei dem sich Bürger aktiv mit Ideen einbringen können. Eine Veranstaltung am Sonntag (27. April) bildet dabei den Auftakt des Beteiligungsprozesses.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 17:08 Uhr
Stralsunder HV: Kapitän Martin Brandt beendet Handball-Karriere nach 26 Jahren - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Kapitän des Stralsunder HV beendet nach 26 Jahren seine Karriere. Sein Abschied beim Spiel gegen Empor Rostock (26. April) hat einen bitteren Beigeschmack.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 09:08 Uhr

Rostocks Kreisverkehre sollen grüner werden

Rostock (HRPS) • Rostocks Kreisverkehr-Innenflächen sollen noch grüner und schöner werden. Dafür setzt sich das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen neue Standards in Bezug auf Verkehrssicherheit, Klimaanpassung und Stadtgestaltung.

In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt es eine Vielzahl von vorhandenen, aber auch von neu zu planenden Kreisverkehrsinnenflächen.
Bisher sind die Innenflächen häufig nicht weiter ausgestaltet, bestehen aus einer Rasenfläche oder einem einzelnen Baum. Das soll sich nun ändern. Das Amt hat ein Konzept zur schrittweisen Aufwertung dieser Grünflächen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erarbeitet. Es wurde durch die Bürgerschaft am 17. Januar 2024 beschlossen.

Was wird anders? Jeder Kreisel soll in Zukunft mit klima- und insektenfreundlichen Pflanzen neugestaltet werden. Individuelle Anforderungen an den Standort sind dabei ebenso berücksichtigt worden, wie ein möglichst geringer Bewässerungs- und Pflegeaufwand. Dies soll neben der Pflanzenauswahl auch durch ein entsprechendes Bodensubstrat sichergestellt werden. Mit der Umgestaltung geht die Stadtverwaltung nicht nur gestalterisch neue Wege. Grüne Verkehrskreisel bieten Nahrungs- und Schutzraum für Insekten, verbessern das Stadtklima und schaffen bei Starkregen eine zusätzliche Versickerungsmöglichkeit.

Die ersten grünen Kreisel kann man bereits bewundern: Sie befinden sich in der Parkstraße/Thierfelderstraße, der Ulrich-von-Hutten-Straße/Goerdelerstraße und Doberaner Landstraße/Kantenweg.

Linktipp:
Beschluss Nr. 2023/BV/4797 „Konzept zur Aufwertung der Kreisverkehrsinnenflächen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Planungshandbuch“
https://ksd.rostock.de/bi/vo020?VOLFDNR=1025844&refresh=false

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 19:13 Uhr | Seitenaufrufe: 94
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025