Fragen zu neuen Heizungen – Amt für Umwelt- und Klimaschutz berät / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.
Quelle: NDR.de | Di., 10:48 Uhr
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
In Marienehe soll eine neue Sporthalle mit Platz für 2.000 Zuschauer entstehen. Anschließed wird die alterwürdige Fiete-Reder-Halle abgerissen.
Quelle: NDR.de | Do., 09:39 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München am Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:20 Uhr
Nun herrscht Gewissheit: Florian Carstens verlängert seinen Vertrag bei Wehen Wiesbaden nicht und wechselt im Sommer in den Norden - zu Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Di., 16:51 Uhr
Rostocker Iga Park: Anwohner können Wünsche für Entwicklung einbringen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bis zum Jahr 2026 soll ein Entwicklungskonzept für den Park erarbeitet werden ? bei dem sich Bürger aktiv mit Ideen einbringen können. Eine Veranstaltung am Sonntag (27. April) bildet dabei den Auftakt des Beteiligungsprozesses.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 17:08 Uhr
Stralsunder HV: Kapitän Martin Brandt beendet Handball-Karriere nach 26 Jahren - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Kapitän des Stralsunder HV beendet nach 26 Jahren seine Karriere. Sein Abschied beim Spiel gegen Empor Rostock (26. April) hat einen bitteren Beigeschmack.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 09:08 Uhr

Fragen zu neuen Heizungen – Amt für Umwelt- und Klimaschutz berät

Rostock (HRPS) • Mit Beginn des Jahres 2024 traten das neue Gebäudeenergiegesetzes sowie das Gesetz zur Wärmeplanung in Kraft. Aber was bedeutet das für die Rostockerinnen und Rostocker und ihre Heizungen? Das Wichtigste zuerst: Als eine der ersten Kommunen in Deutschland hatte die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bereits 2022 einen Wärmeplan entwickelt. Er zeigt den Weg auf, um weite Teile Rostocks mit Wärme zu versorgen. Dazu soll das Fernwärmenetz deutlich ausgebaut werden. Wer an das Fernwärmenetz angeschlossen ist und Fernwärme bezieht, erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes.

Wer mit dem Gedanken spielt, eine neue Heizungsanlage einbauen zulassen, muss ab diesem Jahr zunächst prüfen, ob das Haus innerhalb der nächsten drei Jahre mit der Fernwärme versorgt werden könnte. Entsprechend der Fernwärmesatzung sind Neubauten innerhalb des Netzgebietes an das Fernwärmenetz anzuschließen. Damit haben Bauherr*innen und Immobilienentwickler*innen die Chance, umweltfreundliche Energiequellen zu nutzen.

Für potenzielle Bauherr*innen außerhalb des Fernwärmenetzes gibt es jedoch eine klare Empfehlung: Informieren Sie sich bei den Stadtwerken oder im Amt für Umwelt und Klimaschutz, wann die Fernwärme in Ihr Gebiet kommt und wie die Planungen aussehen. 65 Prozent der Wärme müssen aus erneuerbaren Energiequellen stammen, um die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes zu erfüllen.

Bei Fragen oder Problemen wenden sich Ratsuchende bitte an:

Amt für Umwelt- und Klimaschutz

Andreas Vogt

Sachgebietsleiter Zukunftsaufgaben, Klimaschutz und Energie

Tel. 0381 381-7361, E-Mail: andreas.vogt@rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 18:46 Uhr | Seitenaufrufe: 59
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025