Prozessinnovationen bei TAMSEN MARITIM in Rostock geplant / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
An sechs Haltestellen in Rostock hat die RSAG neue Info-Stelen aufgebaut. Diese zeigen aber bisher keine Umsteigeverbindungen etwa zu rebus an.
Quelle: NDR.de | Di., 10:48 Uhr
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
In Marienehe soll eine neue Sporthalle mit Platz für 2.000 Zuschauer entstehen. Anschließed wird die alterwürdige Fiete-Reder-Halle abgerissen.
Quelle: NDR.de | Do., 09:39 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München am Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:20 Uhr
Nun herrscht Gewissheit: Florian Carstens verlängert seinen Vertrag bei Wehen Wiesbaden nicht und wechselt im Sommer in den Norden - zu Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Di., 16:51 Uhr
Rostocker Iga Park: Anwohner können Wünsche für Entwicklung einbringen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bis zum Jahr 2026 soll ein Entwicklungskonzept für den Park erarbeitet werden ? bei dem sich Bürger aktiv mit Ideen einbringen können. Eine Veranstaltung am Sonntag (27. April) bildet dabei den Auftakt des Beteiligungsprozesses.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 17:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Smartphones und Internet sind aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken. Bücher lesen, online shoppen, Fotos verschicken, Arzttermine machen – all das und noch viel mehr können die kleinen Geräte mittlerweile. Aber braucht man all das eigentlich? Und wie funktioniert das überhaupt? Kurse an der Rostocker...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:51 Uhr

Prozessinnovationen bei TAMSEN MARITIM in Rostock geplant

Schulte: Verfahren im Unternehmen noch effektiver gestalten

Rostock (MWBT) • Wirtschafts-Staatssekretär Jochen Schulte hat am Freitag (12.01.) einen Fördermittelbescheid an die TAMSEN MARITIM GmbH am Standort Rostock übergeben. „Das Unternehmen TAMSEN MARITIM hat sich dank jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Schiffsneu- und -umbau einen sehr guten Ruf als hochspezialisiertes Unternehmen erarbeitet. Mit rund 100 Mitarbeitenden wird die gesamte Fertigungskette von der Konstruktion, über Komposite- und Formenbau bis hin zum Schiffsbau abgedeckt. Jetzt geht es darum, die im Unternehmen eingesetzten Verfahren noch effektiver zu gestalten und separat laufende Prozessschritte zusammen zu führen“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit und Koordinator der Landesregierung für die maritime Wirtschaft, Jochen Schulte.

Die TAMSEN MARITIM GmbH aus Rostock wurde im Jahr 2009 gegründet und hat sich als Werftbetrieb auf den Neubau von Schiffen bis zu einer Länge von 50 Metern spezialisiert. Neben der Schiffsreparatur werden auch große Composite-Strukturen gefertigt. Jetzt plant das Unternehmen, Verfahren, Prozesse und Arbeitsabläufe zu definieren und zu digitalisieren. Ziel ist, sämtliche Fertigungsschritte, Maschinen, Anlagen und betriebliche Prozessketten digital miteinander zu vernetzen. „Das Unternehmen will langfristig die bisher aufwändig manuell erstellten Prozessabläufe und Ist-Stände der Projekte vollständig automatisieren. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, sichert Arbeitsplätze und schafft Freiraum für neue Vorhaben“, sagte Schulte.

Die Gesamtinvestition beträgt rund 400.000 Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben nach der Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovationen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von rund 200.000 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 18:37 Uhr | Seitenaufrufe: 90
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025