„Studio Südstadt“ ist wegweisendes Modellvorhaben für partizipative Stadtentwicklung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Polizei: Tonnenweise Diesel und Heizungen in Rostock-Brinkmannsdorf gestohlen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Verbindungsweg in Rostock-Brinkmannsdorf haben unbekannte Täter über Ostern zwei Tonnen Diesel und Heizgeneratoren gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:34 Uhr
In Marienehe soll eine neue Sporthalle mit Platz für 2.000 Zuschauer entstehen. Anschließed wird die alterwürdige Fiete-Reder-Halle abgerissen.
Quelle: NDR.de | Do., 09:39 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München am Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:20 Uhr
Nun herrscht Gewissheit: Florian Carstens verlängert seinen Vertrag bei Wehen Wiesbaden nicht und wechselt im Sommer in den Norden - zu Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Di., 16:51 Uhr
Rostocker Iga Park: Anwohner können Wünsche für Entwicklung einbringen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bis zum Jahr 2026 soll ein Entwicklungskonzept für den Park erarbeitet werden ? bei dem sich Bürger aktiv mit Ideen einbringen können. Eine Veranstaltung am Sonntag (27. April) bildet dabei den Auftakt des Beteiligungsprozesses.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 17:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Smartphones und Internet sind aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken. Bücher lesen, online shoppen, Fotos verschicken, Arzttermine machen – all das und noch viel mehr können die kleinen Geräte mittlerweile. Aber braucht man all das eigentlich? Und wie funktioniert das überhaupt? Kurse an der Rostocker...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:51 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr

„Studio Südstadt“ ist wegweisendes Modellvorhaben für partizipative Stadtentwicklung

Rostock (HRPS) • Die Rostocker Südstadt als in den 1960er Jahren entstandener, äußerst beliebter Wohn- und Aufenthaltsort sieht sich heute diversen Herausforderungen gegenüber – darunter der Klimawandel, weltweite Krisen und die sich wandelnden Bedürfnisse der Bewohner*innen. Die Stadtverwaltung sucht mit einem wegweisenden Modellvorhaben für partizipative Stadtentwicklung nach Lösungen, unter welchen Rahmenbedingungen eine Weiterentwicklung des Stadt- und Lebensraums in der Südstadt geschehen kann. Dieser Prozess wird in einem partizipativen Verfahren in enger Zusammenarbeit mit den Einwohner*innen der Südstadt und allen, die mit diesem Stadtteil in Verbindung stehen, gemeinsam gestaltet.

Bisher gab es drei Termine des "Studios Südstadt", bei denen Vertreter*innen der Verwaltung, Politik, Wohnungsgenossenschaften und Bewohner*innen die Gelegenheit hatten, in den Bereichen Wohnen, Mobilität, Freiraum, Umwelt- und Klimaschutz sowie Sozialraum, Bedarfe und Ziele zu diskutieren. Diese Diskussion bildet die Grundlage für die Erarbeitung eines Rahmenplans.

Vor den Terminen wurden Stadtteiltische durchgeführt, um die Bewohner*innen auf den bevorstehenden Prozess vorzubereiten, Multiplikator*innen zu finden und erste Hinweise entgegenzunehmen.

Mit dem ersten Studio am 25. Februar 2023 wurde der Grundstein für den Prozess gelegt. Ziel war es, unterschiedliche Perspektiven zu sehen und zu verstehen sowie erste Themen zu identifizieren, die im weiteren Verlauf vertieft werden sollten. Beim zweiten Studio am 16. und 17. Juni 2023 wurden verabschiedete Themenbereiche in Gruppenarbeiten vertieft; die gemeinsam definierten Ziele wurden im Konsens abgestimmt. Im dritten Studio am 21. Oktober 2023 wurden die von der Verwaltung aufbereiteten Themen priorisiert. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden dem Rahmenplanerteam übergeben, das nun den Rahmenplan erstellen wird.

Christian Schoon, Projektleiter des Prozesses von der Prognos AG, betonte, dass Beteiligung sicherstellt, dass niemand vor vollendeten Tatsachen steht. Jede Person erhält die Chance, aktiv am Veränderungsprozess mitzuwirken, auch wenn dies mit Einschränkungen verbunden sein kann.

Josephine Ulrich von der Koordinierungsstelle für Bürger*innenbeteiligung hob die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Akteure hervor und betonte den Leuchtturmcharakter dieses Prozesses.

Ende April 2024 werden beim vierten Studio Südstadt Varianten des Rahmenplans vorgestellt. Alle Interessierten haben erneut die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, der Termin wird frühzeitig bekannt gegeben. Die Ergebnisse des bisherigen Prozesses, Videos und Bilder können unter rostock.de/suedstadt eingesehen werden. Bei Fragen steht die Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung im Amt für Bürgerkommunikation und Wahlen unter E-Mail: buerger_innenbeteiligung@rostock.de oder Tel. 0381 381-1431 zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Di., 20.01.1970 - 18:15 Uhr | Seitenaufrufe: 50
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025