News
Top 7 - Meist gelesene News
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) dreht die Heizung im Einkaufszentrum in Groß Klein wieder auf: Die Stadt hat eine kurzfristige Lösung gefunden, die auch en Modell für andere Problem-Immobilien der umstrittenen Berliner Firma Hedera sein kö...
Die ?Tagesschau? um 20 Uhr bekommt Zuwachs von Romy Hiller, die ab dem 14. Juni die ARD-Nachrichtensendung präsentiert. Doch eigentlich wollte sie Auslandskorrespondentin werden. Ihre Karriere begann sie in MV.
Ein betrunkener 43-Jähriger liefert sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Erst durch eine Straßensperre können die Beamten den Mann stoppen. Bei der Kontrolle stellen sie 1,9 Promille und einen gestohlenen Führerschein bei fest.
Eine Rostocker Ärztin hat Aufkleber erfunden, die Sanitäter bei Unfällen mit den wichtigsten Informationen versorgen sollen. Sie könnten im Ernstfall über Leben und Tod der Kinder entscheiden. Datenschutzbedenken sollten uns nicht davon abhalten, komme...
Die Frau soll den angefahrenen sechsjährigen Jungen angesprochen haben und dann weitergefahren sein.
Quelle: NDR.de | Mo., 17:26 Uhr
Der Fußball-Drittligist aus Rostock müsste drei Spiele in fünf Tagen bestreiten und sieht sich benachteiligt. Hansas Forderung an das Ständige Schiedsgericht: Spielwertung mit 0:2 gegen Unterhaching.
Kribbelnde Beine und innere Unruhe? Das kennt Carola Theska (62) zu gut. Die Rostockerin hat das Restless-Legs-Syndrom (RLS). Der Bewegungsdrang führt so weit, dass sie nachts oft nicht schlafen kann.
Sonntag ins Kloster
Rostock (hrps) • Das Kulturhistorische Museum Rostock gibt in seiner aktuellen Sonderausstellung „Schönheit pur. Mecklenburg – ein Land für Künstler 1900-1945“ Einblicke in die Kunstentwicklung Mecklenburgs im frühen 20. Jahrhundert und setzt dabei den Schwerpunkt auf Malerei. Im Zentrum stehen Künstlerinnen und Künstler aus dem Land, die hier tätig waren und in ihrer künstlerischen Selbstfindung geprägt wurden sowie der Dialog mit anderen Kunstregionen. Die Präsentation vereint sehr unterschiedliche künstlerische Sichtweisen, so u. a. von Paul Müller-Kaempff, Elisabeth von Eicken, Rudolf Bartels, Dora Koch-Stetter und Kate Diehn-Bitt. Am 18. Juli 2010 ab 15 Uhr führt die Kunsthistorikerin Gerburg Förster durch die Ausstellung. Die Führungsgebühr beträgt drei Euro, der Eintritt ist frei.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 20:21 Uhr | Seitenaufrufe: 686« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.